Kinderbibliothekspreis /Lesezeichen:Lesezeichen 2025 vergeben

Die Lesezeichen sind mit je 1.000 Euro dotiert und werden 50-mal vergeben. Diese Unterstützung ist zweckgebunden und dient dem Kauf neuer Bücher und Medien.
Aus dem Bereich des Sankt Michaelsbundes können sich folgende Büchereien über ein "Lesezeichen" freuen.
- Affinger Bücherstüberl
 - Bücherei Bad Feilnbach
 - Gemeindebücherei Nöham
 - Bücherei St. Ägidius Drachslried
 - Gemeindebücherei Eging am See
 - Bücherei Essenbach
 - KÖB Bücherwurm Wernfeld
 - Bücherei Grassau
 - Gemeindebücherei Haarbach
 - Gemeindebücherei Hagelstadt
 - Pfarr- und Gemeindebücherei Hohenthann
 - Pfarr- und Gemeindebücherei Karlburg
 - Gemeindebücherei Litzendorf
 - Bücherei Neukirchen b. Hl. Blut
 - KÖB Ebenhausen
 - Pfarr- und Stadtbücherei St. Jakobus Ornbau
 - Gemeinde- und Pfarrbücherei Peiting
 - Pfarr- und Gemeindebücherei Perach
 - KÖB Rottenbuch
 - Gemeindebücherei Schirmitz
 - KÖB Kirchröttenbach/Schnaittach
 - Gemeindebücherei Schweitenkirchen
 - KÖB St. Laurentius Tittmoning
 - Gemeindebücherei St. Anna Weilersbach
 - Stadtbücherei Zwiesel
 
Bewerben konnten sich öffentliche Bibliotheken in kommunaler und kirchlicher Trägerschaft (in bayerischen Städten, Märkten und Gemeinden bis 100 000 Einwohner). Kindergarten- und Schulbibliotheken sowie privat getragene Bibliotheken waren vom Bewerbungsverfahren ausgeschlossen, ebenso „Lesezeichen-Gewinner“ der letzten drei Jahre.
Die Gewinner wurden von der Bayerischen Staatsbibliothek / Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, dem Sankt Michaelsbund und der Bayernwerk AG ausgewählt. Wir gratuelieren den drei Bamberger Preisträgern von ganzem Herzen.
Foto: (c)Bayernwerk